



... zu den „Bühlertal Alpakas“ nach Bühlerzell
Es ist schon eine beliebte Tradition, dass die Wolpis im Spätsommer zum Ausflug in die nähere Umgebung einladen, denn es gibt in unserem Landkreis so viele schöne
Ecken zu entdecken. Und so ging es am 06.09. auf die Fahrt, immer die Bühler entlang nach Bühlerzell zu den „Bühlertal Alpakas“ der Familie Swen und Birgit Mack.
Pünktlich um 14:00 Uhr ist der fast voll besetze Bus der Firma Wolf &Göhner gemütlich in Richtung Grenze zum Ostalbkreis gestartet. Die Stimmung war perfekt, und
nicht nur die Kinder waren gespannt, was es wohl auf dem Alpakahof zu sehen und zu erleben gibt.
...
Nach der Begrüßung durch Frau Mack wurden im rustikalen Ambiente des umgebauten Stalls Kaffee und leckerer, hausgemachter Kuchen serviert. Dabei erzählte sie
anschaulich viel Interessantes und Wissenswertes zum Betrieb, zur Herde, die aus 86 Tieren besteht, zur Wolle und Wollverarbeitung. Die Liebe und Begeisterung
zu den Tieren und zu ihrer Arbeit waren deutlich spürbar. Als besondere Überraschung kam Herr Mack mit einem jungen Alpakahengst herein, der besonders von den
Kindern respektvoll bestaunt wurde. Diese Tiere haben ein so ausdruckstarkes Gesicht und wunderschöne Augen, man konnte sich wirklich in sie verlieben.
Auf der Wiese am Haus waren einige Alpakamütter mit ihren erst ein und zwei Tage alten Fohlen zu sehen, die sich ganz zutraulich von den Kindern streicheln ließen.
Wer wollte spazierte danach mit Frau Mack gemütlich zur Herde auf der großen Weide. Oder man blieb gemütlich im Hof sitzen, um die warmen Sonnenstrahlen und den
einmaligen Ausblick in die Umgebung zu genießen.
Im Hofladen konnte man die verschiedensten Produkte bewundern, die sich aus der geschorenen Wolle der Alpakas herstellen lassen: Kleidung wie Jacken, Schals Mützen
oder Socken, Alpaka Bettdecken, Alpaka Seife und aus der Wolle, die zur Textilherstellung nicht brauchbar ist, wird stickstoffreicher Dünger in Form von Pellets für
den Garten hergestellt. Nichts wird weggeworfen. Dazu ist die Wolle viel zu wertvoll.
Mit einem leckeren Vesper ließ man den Nachmittag ausklingen, man hätte gerne noch länger die Gastfreundschaft der Familie Mack genossen, aber alles hat ein Ende
und so fuhr man gegen 18:00 Uhr wieder zurück nach Wolpertshausen.
Regina Weinmann
Vorsitzende.
Eröffnung des Themenwegs in Wolpertshausen
Am Freitag, 14. Juli 2023, um 16:30 Uhr, am Ende des Kindergarten-Freigeländes.
Das Vorstandsteam der wolpis nullbishundert e.V. freut sich sehr, dass der Verein das Projekt Themenweg am Ortsrand von Wolpertshausen den Mitbürgern
und Gästen in einer kleinen Feierstunde übergeben kann. Aus der Teilnahme beim Gewinnspiel der VR Bank , WIR gemeinsam – unsere Helden 2020, und der
damit verbundenen Spende, die für einen sozialen Zweck eingesetzt werden sollte, Ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt unseres Vereins unter Mitwirkung
der Grundschule, die unseren Themenweg mit einem Planetenweg und einer Insektenweide bereichert, und dem Kindergarten, der eine große Outdoor-Kugelbahn
gestaltet hat.
Das alles wurde nur möglich durch die vielen Sponsoren von Wolpertshausens Gewerbebetrieben und den unzähligen, ehrenamtlich geleisteten Arbeitseinsätzen
von Vereinsmitgliedern und Freiwilligen.
Unser Themenweg soll dazu einladen, die Natur und unsere Gemeinde mit allen Sinnen zu entdecken. Er ist für alle Generationen da, ob im Kinderwagen oder
zu Fuß mit und ohne Gehhilfen. Außerdem laden an allen Stationen gemütliche Sitzplätze zum Verweilen ein.
Bei bestem Gartenwetter herrschte am Samstagnachmittag, den 20. Mai 2023, reges Treiben auf dem Schulhof in Wolpertshausen.
Die wolpis nullbishundert haben zum Tausch oder Mitnahme von Pflanzensetzlingen aller Art aufgerufen. Und dieses Angebot wurde von
vielen Gartenbesitzer*innen sehr gerne angenommen. Innerhalb kurzer Zeit war eine Vielfalt an Setzlingen von Tomaten, Gurken, Zucchini und
Paprika, Kräutern und Blumen im Angebot und fast alles hat neue Gartenliebhaber*innen gefunden. Und das kleine Spendenkässle wurde auch gut gefüllt.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die Pflanzenspender*innen und Organisatorinnen dieser gelungenen Aktion.
Am 12. Mai 2023 fand die Märchenwanderung mit Frau Nowak statt. Treffpunkt war der Waldspielplatz zwischen Wolpertshausen und Reinsberg.
Alle Teilnehmer*innen sind trotz des durchwachsenen Wetters gekommen und waren total gespannt auf das Programm der Wanderung.
Frau Nowak hatte im Wald verschiedene Stationen aufgebaut, wie z.B. verschiedene Bewohner des Waldes erklärt,
Schleichen durch den Wald oder blindes Führen durch das Dickicht. Passend dazu hat sie immer einen Teil der Geschichte vorgelesen und die Kinder
zum Mitmachen animiert. Die Kinder hatten sehr viel Spaß bei der Entdeckungstour und das Pfützenhüpfen kam natürlich auch nicht zu kurz.
Zum Abschluss kam dann noch Rotkäppchen vorbei und hatte für jedes Kind einen Muffin und ein Trinkerle dabei.
Da es so viel Spaß gemacht hat und es viele Anfragen gab, planen wir noch eine zweite Wanderung - weitere Infos dazu folgen rechtzeitig.
Ehrenamtlich Gutes für unsere Gemeinde zu tun. Das ist das was wir mit unserem Verein gerne machen.
Ideen, Gedanken, Inspo und natürlich der persönliche Austausch hat uns zu dem tollen Projekt des Themenwegs gebracht.
Ein kleines Ausflugsziel für jung, ganz jung und alt mit schönen Attraktionen. Der Weg führt beginnend von unserem
Bücherregal am Rathaus entlang von Wiesen zum Waldrand und wieder zurück zum Naturgarten der Kita Wolpiwichtel.
Dabei sind verschiedene Stationen geplant. Bewegung, Spiele, Wissen, Natur, Erholung, Sinne -
das alles sind die Stichworte mit denen wir die verschiedenen Stationen gestalten möchten.
Besonders haben wir uns gefreut, dass wir schon die erste Station am Wald im Herbst 2022 einweihen durften.
Es warten Holzpferde zum Spielen für die Kinder, eine Memorywand, eine Aussichtswand, die die Skyline von Wolpertshausen
in verschiedenen Farben betrachten lässt, ein Balancierbalken, ein Barfußpfad und ein Platz zum Ausruhen auf euch.
Für die nächsten Stationen sind wir bereits in Planung. Es folgen noch blühende Wiesenstücke, ein Klangspiel, ein
Hüpfspiel, ein Kugelspiel, ein Bewegungsapparat inkl. Anleitung, Infotafeln und andere Stationen. Wir werden euch
hier auf dem Laufenden halten, sobald wir weitere Stationen eröffnen können.
Auch wenn ihr uns gerne bei diesem Projekt unterstützen möchtet, freuen wir uns immer über fleißige Helfer und auch
Sachspenden. Kommt einfach direkt auf uns zu.